Was ist SILBER (Ag)?
Silber (Ag, lateinisch argentum) ist in seiner reinen Form ein silbrig-weißes Metall. Es gehört zur Gruppe der Übergangsmetalle* und hat alle Eigenschaften von Metallen, seine chemische Aktivität ist jedoch gering. Es kommt in freier Form und in Mineralien wie Argentit und Chlorargyrit vor.
Silber bildet chemische Verbindungen, in denen es am häufigsten in der Oxidationsstufe +I (Silbernitrat; AgNO3), viel seltener in der Oxidationsstufe +II (Silberfluorid; AgF2) und in der Oxidationsstufe +III (Silber(III)-peroxosulfat; Ag2(SO5)3) vorkommt.
Die Bedeutung von SILBER (Ag) im Meerwasser
Silber ist ein Metall, das negative Auswirkungen auf Meerestiere haben kann. Es hat biozide Eigenschaften und wird daher häufig Produkten zur Bakterienbekämpfung zugesetzt. In der Meeresaquaristik werden häufig Präparate auf Silberbasis zur Bekämpfung von Cyanobakterien eingesetzt.
Die Gefahren eines Überschusses an SILBER (Ag) im Meerwasser
Hohe Silberkonzentrationen im Meerwasser sind für Tiere giftig. Es kann enzymatische Reaktionen blockieren, die für Meeresorganismen wichtig sind. Im Allgemeinen ist das Vorhandensein von Silber in einem Riffaquarium selten, da es sich meist in Form verschiedener Sedimente ablagert. In den anaeroben Zonen des Aquariums sammelt sich beispielsweise Schwefelwasserstoff (H2S) an, der mit Silber reagiert und einen dunklen Silbersulfid-Niederschlag (Ag2S) gemäß der folgenden Reaktion (1) ausfällt:
4Ag + 2H2S + O2 → 2Ag2S↓ + 2H2O (1)
Die Verwendung von Cyanobakterienpräparaten auf Silberbasis kann das bakterielle Gleichgewicht im Aquarium stören, da Silber nicht spezifisch (nur auf Cyanobakterien), sondern auch auf die anderen Bakterien wirkt und so unter anderem den Nitrifikationszyklus stört.
Wie kann man das Aquarium schützen?
Der Silbergehalt sollte regelmäßig überprüft und auf einem nicht nachweisbaren Niveau von 0 μg/L gehalten werden. Das Fehlen von Silber im Meerwasser sorgt für gesunde Tiere und eine schöne Färbung.
Die genaueste und zuverlässigste Methode zur Bestimmung von Silber ist die ICP-OES-Analyse. Die optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) ist die genaueste Analysemethode zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung von Meerwasser.
Empfehlungen
Um den richtigen Silbergehalt in Ihrem Aquarium zu gewährleisten, sollten Sie ihn regelmäßig testen und sicherstellen, dass er den richtigen Wert hat.
Liegt der Silbergehalt über 0 µg/l, kann dies zu Gesundheitsproblemen bei Korallen und anderen Tieren und sogar zu deren Tod führen. Die häufigsten Ursachen für die Überschreitung des empfohlenen Silbergehalts: minderwertige Kunststoffe, keramische Pumpenwellen, Edelstahl. Finden und beseitigen Sie die Ursache des Problems und senken Sie den Wert dieses Parameters im Wasser. Führen Sie bis zu 6 Wasserwechsel durch. Es wird empfohlen, bei jedem Wechsel etwa 15 % des Aquarienwasservolumens auszutauschen, bis der empfohlene Wert für diesen Parameter erreicht ist. Das für den Wechsel vorbereitete Wasser muss den richtigen Zielsalzgehalt haben. Verwenden Sie Salze mit den richtigen Parametern und der richtigen Zusammensetzung für den ICP-Test.
*Übergangsmetalle – eine Gruppe chemischer Elemente im Periodensystem, die die Seitengruppen des Periodensystems, d. h. die Gruppen 3-12, umfasst.
Über den Autor
Magdalena Metzler
Privat bin ich Mutter und eine Natur- und Sportliebhaberin. Mein Hauptinteresse gilt der Quantenchemie, die viele ungelöste Geheimnisse und Zusammenhänge birgt, was aus wissenschaftlicher Sicht äußerst spannend ist..
Während meiner wissenschaftlichen Laufbahn habe ich internationale Projekte zu innovativen Lösungen für viele Unternehmensbereiche durchgeführt, darunter: Automobil, Bauwesen und jetzt natürlich auch Meerwasseraquaristik.
Die Arbeit bei Reef Factory hat meine Leidenschaft für Meerwasseraquaristik geweckt, die ich jeden Tag weiterentwickeln kann, indem ich eine Chemieabteilung aufbaue und Produkte entwickle, die Aquarianern die Pflege ihrer Becken erleichtern und höchste Sicherheit für die Tiere gewährleisten. Eine der aufregendsten Erinnerungen an die Arbeit bei Reef Factory ist die Einführung des ICP-OES-Spektrometers, das die Elementzusammensetzung von Meerwasser analysiert. Die Analysemethode der ICP basiert auf einer Analysetechnik, die meine Leidenschaft für Quantenchemie und Meerwasseraquaristik vereint.
Ich hoffe, dass meine Artikel auf ReefPedia für Sie interessant und hilfreich sind! Viel Spaß beim Lesen :))
Magda