Die Menschheit – die größte Bedrohung für das Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef ist weitläufig und beeindruckend, steht jedoch vor ernsthaften Bedrohungen durch wiederholte massive Korallenbleichen. Dieses Phänomen, verursacht durch hohe Temperaturen der Ozeanwasser, gefährdet das Überleben der Korallenkolonien, die ein Schlüsselelement des Riffs sind. Neueste Forschungen, die im Fachmagazin „Nature“ veröffentlicht wurden, liefern eine langfristige Analyse der Oberflächentemperaturen des Ozeans. Diese Ergebnisse zeigen, dass die jüngste Erwärmung der Meeresoberfläche in den letzten 400 Jahren beispiellos ist und bestätigen, dass menschliche Aktivitäten dafür verantwortlich sind.
Die Ergebnisse dieser Studien sind eine beunruhigende Bestätigung dafür, dass die globale Erwärmung, verursacht durch menschliche Aktivitäten, weiterhin das Great Barrier Reef schädigen wird.
Die Eindämmung dieses Phänomens ist möglich, aber nur, wenn die Menschheit ihre Haltung zu Treibhausgasen ändert, sonst wird unsere Generation wahrscheinlich das Verschwinden eines der größten Naturwunder der Erde miterleben, wie die Korallenriffe.
Das Great Barrier Reef, im Nordosten Australiens gelegen, ist das größte Korallenriffsystem der Welt. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 2300 Kilometern entlang der Küste von Queensland, von der Torres-Straße im Norden bis zur Stadt Bundaberg im Süden. Dieses riesige Ökosystem besteht aus über 2900 einzelnen Riffen und 900 Inseln und bildet eines der vielfältigsten und lebensförderndsten Ökosysteme der Erde. Es ist Heimat einer unglaublichen biologischen Vielfalt, einschließlich mehr als 400 Korallenarten, 1600 Fischarten und 3000 Molluskenarten.
Die einzigartige Schönheit der Korallenriffe zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an und ist gleichzeitig ein Schlüsselgebiet für wissenschaftliche Forschungen zur Biodiversität und zum Klimawandel.
Die massiven Korallenbleichen am Great Barrier Reef, die in den letzten drei Jahrzehnten aufgetreten sind, hatten schwerwiegende Auswirkungen auf das Riff. Das Great Barrier Reef erlebte in den letzten neun Jahren fünf massive Bleichen.
Korallen sind einzigartige Chronisten, die Informationen aus der Vergangenheit liefern können. Während sie wachsen, spiegeln ihre Skelette die ozeanischen Bedingungen zu dieser Zeit wider, einschließlich der Wassertemperatur. Besonders wertvoll in diesem Zusammenhang sind große, felsartige Korallen der Gattung Porites, die Jahrhunderte lang leben können und hervorragende Archivare der Meeresgeschichte sind.
Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde versucht, die Veränderungen der Oberflächentemperatur des Korallenmeeres und des umgebenden Riffs über die letzten vier Jahrhunderte zu verstehen, wobei der Fokus auf den wärmsten Monaten von Januar bis März lag. Zunächst wurden umfassende, kontinuierliche Aufzeichnungen von Korallen aus dieser Region gesammelt, die anschließend von einer Gruppe von Wissenschaftlern, die sich auf Meeresklimatologie spezialisiert haben, analysiert wurden. In der Analyse wurden Tausende von Messungen an Porites-Korallen aus dem gesamten westlichen Pazifik verwendet.
Basierend auf diesen Daten wurden die durchschnittlichen Oberflächentemperaturen des Korallenmeeres von 1618 bis 1995 rekonstruiert und mit modernen Temperaturdaten von 1900 bis 2024 kalibriert. Diese Ergebnisse erwiesen sich als besorgniserregend.
In den Jahren 1960 bis 2024 wurde ein jährlicher Anstieg der durchschnittlichen Sommertemperaturen um 0,12°C pro Jahrzehnt beobachtet.
Die Oberflächentemperaturen des Meeres in den Jahren 2016, 2017, 2020, 2022 und 2024 wurden ebenfalls analysiert und erwiesen sich als fünf der sechs höchsten Temperaturen, die in der Region in den letzten vier Jahrhunderten verzeichnet wurden.
Die menschliche Verantwortung für den Temperaturanstieg im Korallenmeer ist unbestreitbar. Forschungen, die Klimasimulationen sowohl mit als auch ohne menschlichen Einfluss verwendeten, zeigten, dass ohne menschliche Aktivität die Wassertemperaturen von Januar bis März seit 1900 stabil geblieben wären. Der menschliche Einfluss führte dazu, dass die Region seit dem frühen 20. Jahrhundert allmählich wärmer wurde und die Temperatursteigerungen nach den 1960er Jahren intensivierten. Klimaprognosen deuten auf eine weitere Intensivierung der Erwärmung hin, die fast jährliches Korallenbleichen droht, wodurch ihre Regenerationsfähigkeit eingeschränkt wird. Ohne entschiedene Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen von Treibhausgasen, selbst unter den Bedingungen des Pariser Abkommens, könnten die Verluste zwischen 70% und 90% der weltweiten Korallenpopulation erreichen.
Über den Autor
Grzegorz Bubak
Meine Faszination für die Meeresaquaristik begann vor über zwei Jahrzehnten, als ich zufällig auf einen Artikel zu diesem Thema in einer Zeitschrift stieß. Von diesem Moment an wurde die Unterwasserwelt zu meiner Obsession und Leidenschaft, die mein tägliches Leben prägt. Mein Abenteuer mit der Meeresaquaristik begann mit Weichkorallen, die mein erster Schritt in diese faszinierende Welt waren. Mit der Zeit, fasziniert von der Vielfalt und Schönheit der SPS-Korallen, beschloss ich, mich auf deren Zucht zu konzentrieren, die für mich immer noch eine Quelle ständiger Bewunderung ist.
Dank meiner Erfahrung und Leidenschaft für die Meeresaquaristik bin ich bereit, mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen Enthusiasten dieses Bereichs zu teilen. Ich bin glücklich, Teil der Gemeinschaft Reef Pedia zu sein, die eine ungemein wertvolle Informationsquelle für alle Liebhaber der Meeresaquaristik darstellt.