Suche

Was ist die Reifung in einem Meerwasseraquarium?

Die Reifung eines Meerwasseraquariums ist ein komplexer und langwieriger biologischer und chemischer Prozess, der notwendig ist, damit das Becken richtig funktioniert und wir es sicher mit Tieren und Fischen besiedeln können. 

Reifungsprozess des Aquariums 

Die erfahrensten Meerwasseraquarianer behaupten aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung mit der Meerwasseraquaristik, dass es 8 Monate dauert, bis ein wirklich ausgereiftes Aquarium und ein gut funktionierendes Meerwassersystem erreicht ist. Ein Aquarium ist in wenigen Wochen einsatzbereit, aber erst nach etwa 8 Monaten voll ausgereift.

Der Reifungsprozess ist mit der Ansiedlung von Bakterien verbunden, die für das reibungslose Funktionieren des Unterwasser-Ökosystems notwendig sind. In den ersten Wochen oder sogar Monaten bilden sich Kolonien sogenannter nitrifizierender Bakterien, die für den Abbau von für Tiere schädlichen Stickstoffverbindungen verantwortlich sind. Ohne die erwähnten Bakterien würde sich im Becken hochgradig schädliches Ammoniak bilden, ein Gift für Tiere.

Gestein als Grundbaustein eines Riffs

In jedem Meerwasserbecken spielt das Gestein, das im Laufe der Zeit von unzähligen Bakterien und Mikroorganismen besiedelt wird, eine Schlüsselrolle bei der Wasserfilterung. Die beste, wenn auch sehr teure und schwer zugängliche Lösung ist die Einrichtung des Aquariums mit lebendem Gestein, das, wie der Name schon sagt, bis zu einem gewissen Grad lebendig ist und bereits Bakterien und Mikroorganismen enthält, sobald wir es ins Aquarium setzen. 

Wenn wir das Becken mit anderen Gesteinsarten bauen, dauert es länger, bis es reif ist, und wir müssen besonders auf die richtigen Mengen an nitrifizierenden Bakterien achten, die systematisch dosiert werden müssen. Im Falle von Lebendgestein ist hinzuzufügen, dass auch hier Präparate mit Bakterien verwendet werden sollten.

Warum ist dieser Prozess so langwierig?

Alle Phasen des Reifungsprozesses eines Aquariums sind von großer Bedeutung. In jedem Meerwasseraquarium ist die eiserne Regel die Stabilität der Parameter und Prozesse in diesem Becken. Die Meere und Ozeane bedecken 71 % der Erdoberfläche. Es handelt sich um unvorstellbar große Meerwasservorkommen, die dank ihrer Weite konstante physikalische und chemische Indikatoren aufweisen. Sieht man von den negativen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten ab, ändert sich in den Ozeanen praktisch nichts, und etwaige Schwankungen treten extrem langsam auf und erstrecken sich über einen längeren Zeitraum (Zehntausende von Jahren oder mehr). 

Wenn wir die Größe des Aquariums mit dem Volumen der weltweiten Meeresgewässer in Beziehung setzen, wird uns klar, wie problematisch und zeitaufwändig es ist, ein richtiges und stabiles Ökosystem zu schaffen, das unseren Salzwasserbewohnern geeignete Lebensbedingungen bietet. Letztlich wird das entstehende Ökosystem ohnehin nie so komplex sein wie im Meer. Es lohnt sich, dies zu erkennen und Mutter Natur nicht zu hetzen. Es gibt Möglichkeiten, ein Meerwasseraquarium schnell einzurichten, aber Meerwasseraquaristik lehrt Geduld und es lohnt sich, alles Schritt für Schritt zu tun. Wenn man etwas beschleunigen kann, lohnt es sich, es zu tun, aber der wahre Schlüssel zum Erfolg ist Geduld. 

Reifung des Aquariums

Die primitivsten, aber wertvollsten Lebensformen, d. h. Bakterien und Kieselalgen, erscheinen zuerst. Die erste Phase der Reifung ist turbulent, die Parameter sind sehr instabil. 

Sobald sich die Parameter normalisiert haben, kann das Becken mit weniger empfindlichen Tieren, z. B. Weichkorallen oder einigen LPS, sowie mit Fischen, z. B. Buckel- oder Clownfischen, besiedelt werden. Ein unerfahrener Aquarianer wird in dieser Zeit keinen Besatz mit Steinkorallen des Typs SPS riskieren.

Wollte man den Reifungsprozess in wenigen Sätzen zusammenfassen, so könnte man sagen, dass es sich um einen Prozess handelt, der darauf abzielt, ein effizientes, in sich geschlossenes biologisches Filtersystem zu schaffen. In der Natur gibt es ewige Zyklen von Geburt und Tod. Jedes abgestorbene Element der organischen Natur muss effektiv in einfache Stoffe zersetzt werden, die andere lebende Organismen nicht gefährden. Es geht um die Selbstreinigung des Wassers.

Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, ist ein reifes Becken ein Becken, in dem ein Gleichgewicht zwischen der Nahrung und der Fähigkeit, sie zu verbrauchen, besteht. Jeder der Aquarienbewohner nimmt etwas zu sich und scheidet etwas aus. Jeder nachfolgende Organismus in der Kette spielt eine untergeordnete Rolle für die vorhergehenden Organismen. Ein Überangebot an Nährstoffen führt zu einem plötzlichen Anstieg der Population unerwünschter, einfachster Organismen. Dies führt sehr schnell zu Algenblüten oder Cyanobakterien und Dinoflagellaten, die in großen Mengen schädlich sind. 

Der Reifungsprozess ist mit dem Stickstoffkreislauf verbunden. Dies ist ein sehr wichtiger Prozess, der in jedem gut funktionierenden Wasserkörper stattfindet. Der Zyklus ist kontinuierlich und der Reifungsprozess hat ein Ende. Wenn der gesamte Stickstoffkreislauf abgeschlossen ist, kann man davon ausgehen, dass das Aquarium ausgereift ist. Die chemischen Indikatoren werden schließlich stabil sein im Vergleich zu ihren ständigen Schwankungen und turbulenten Veränderungen zu Beginn des Reifungsprozesses. NH3 (Ammoniak) und NO2 (Nitrit) sollten im Wesentlichen Null sein, NO3 (Nitrat) – bei 0,2-5,0 mg/l. Ohne zu sehr auf den Stickstoffkreislauf einzugehen, ist dies der Prozess, durch den Ammoniak, Nitrite und Nitrate das Leben in unserem Aquarium nicht bedrohen.

Manchmal ist der Reifungsprozess sehr heftig, was mit bloßem Auge sichtbar ist: riesige Mengen von Algen überwuchern die Felsen, die Wasserparameter sind sehr instabil. Dies ist ein weiterer Moment, in dem der Aquarianer lernt, dass das Schlimmste bald vorbei sein sollte. In einer solchen Situation sollten wir keine unbedachten Aktionen durchführen, die zusätzliche Instabilität (z. B. zu schnelles hinzufügen von Tieren, Wasserwechsel) in eine bereits empfindliche und instabile Umgebung bringen würden.

Ausgereiftes Aquarium (junges Becken)

Nach einigen Wochen sollte sich die Situation langsam stabilisieren, die Ergebnisse der Wassertests stimmen uns optimistisch, das Wasser wird klar, die Zahl der unerwünschten Algen nimmt ab. Dies bedeutet, dass unser Meeresökosystem an Stabilität gewonnen hat und der Stickstoffkreislauf geschlossen wurde. Die Anzahl der nitrifizierenden Bakterien hat sich auf ein angemessenes Niveau erhöht und sorgt bereits für den ordnungsgemäßen Abbau von unerwünschten Stoffen. Langsam können wir über eine Aufstockung des Korallenbestands nachdenken und uns vielleicht sogar dazu verleiten lassen, unsere ersten etwas anspruchsvolleren SPS-Korallen anzuschaffen. Wir gehen jedoch vorsichtig und langsam vor, da das System als Ganzes noch nicht die höchste Stabilitätsstufe erreicht hat.

Über den Autor

Picture of Marek Protasewicz

Marek Protasewicz

Meerwasseraquaristik ist seit über 10 Jahren meine Leidenschaft. Ich liebe es dazu zu lernen. Durch unser Hobby habe ich viele wertvolle Dinge wie Geduld, Planung und Zuverlässigkeit gelernt. Ich verbinde meine Leidenschaft mit Arbeit. Vor ein paar Jahren habe ich ein Geschäft für Meerwasseraquarien namens Crazy Coral betrieben, das heute ein Großhändler für Tiere und Produkte ist. Während ich dieses Unternehmen von Grund auf aufbaute, lernte ich aus meinen Fehlern und zahlte oft einen hohen Preis für mein Wissen. Ich leitete ein wissenschaftliches Projekt mit dem Ziel, Methoden für ein schnelles Wachstum von Korallen unter unnatürlichen Bedingungen zu entwickeln. Das Projekt wurde von Get Sales umgesetzt. Ich bin Mitbegründer von Reef Factory, wo ich Produkte mitentwickle und für mehrere Bereiche verantwortlich bin, einschließlich des Gebäudevertriebs. Das Unternehmen produziert intelligente Geräte für Meerwasseraquarien. Für mich ist das eine weitere Entwicklungsstufe, in der ich wieder etwas für unsere Branche tun kann. Die neuesten Projekte, die ich erstelle, sind Social Reef und ReefPedia.

Meine sozialen Medien

Logo Social ReefLogo instagramFacebook marek protasewicz     youtube marek protasewicz